Es wird viel gelacht
Mit großem Enthusiasmus arbeiten wir am Weihnachtsprogramm und freuen uns über die Fortschritte, die Eva binnen kurzer Zeit schon mit uns erzielt hat. Unser Klang wird merklich besser, nicht zuletzt durch wunderbare Verstärkung neuer Sängerinnen, die bei uns gerade reinschnuppern. Bei uns zu bleiben ist eigentlich leicht, denn die Proben sind intensiv und dabei kurzweilig und zuweilen sehr lustig, wenn uns Eva mit vollem Körpereinsatz ihr Wissen unterbreitet. Lachfalten vorprogrammiert.
Es geht wieder los
Endlich, endlich, wir dürfen wieder singen. Unter erschwerten Bedingungen zwar aber das tut der Freude keinen Abbruch. Zumal wir mit Eva Leonardy eine sehr erfahrene und kreative Frau gefunden haben, die unsere musikalischen Geschicke zukünftig lenken wird. Vorübergehend gewährt man uns in der Festhalle in Bischmisheim freundlicher Weise Unterschlupf, bis das Corona Testzentrum in unserer Breite63 seinen Dienst wieder einstellt.
Wir freuen uns sehr mit Eva zu arbeiten auch wenn es schon wieder mitten im Sommer die Weihnachtslieder sein müssen. So ist nun mal der Lauf der Dinge in einem Chor, der in Vorbereitung eines Weihnachtskonzerts ist.
Irgendwie passt das Besinnliche sogar gerade ins sommerliche Schmuddelwetter, aber das ist ein ganz anderes Thema...
Corona-Programm
(Es soll nicht der Eindruck entstehen, von Weihnachten letztes Jahr bis Herbst dieses Jahr sei bei Constanze nichts passiert, aber durch ein technisches Problem ging an dieser Stelle leider eine Menge Text unwiederbringlich verloren.)
Probenwochenende kompakt
Vor jedem großen Konzert steht beim Frauenchor Constanze ein intensives Übungsprogramm auf dem Plan. Hier wird am Klang und Ausdruck der Stücke gefeilt, das Timing verbessert und es werden die musikalischen Akzente gesetzt. Aber auch der Programmablauf, die Moderationen und das Zusammenspiel mit Gästen und begleitenden Musikern wird abgestimmt. Die Konsensfindung in Sachen Bühnenoutfit kann dann etwas länger dauern. Schnell erbracht ist dagegen der Beweis, wer von uns seine Texte schon kann, und wer nicht. Für die eine oder andere bedeutet das dann noch ein Stück Arbeit. Denn das Singen ohne Noten oder Spickzettel ermöglicht uns Bewegungsfreiheit und den uneingeschränkten Kontakt mit unserem Publikum. Nicht allein das macht den Frauenchor Constanze aus.
Stimmbildung mit dem Profi
In der Sommerpause nehmen wir uns immer gerne einen Termin heraus um an unserem Klangbild und an einzelnen Stimmen gezielt zu arbeiten. Hierfür geben wir uns ganz in die Hände eines Profis. Bernadette Meyer von Be-Mey Vocalstudio hat uns einmal mehr die Ehre erwiesen und uns dieses Mal gezeigt, wie viel mehr man mit einem entspannten, tief sitzenden Kehlkopf erreichen kann und vor allem, wie man den überhaupt dahin bekommt.
Auftritt im Waldklassenzimmer
Beim diesjährige Fest im Forsthaus Neuhaus nutzten wir die Gelegenheit zu einem kleinen Auftritt im Waldklassenzimmer. Unter freiem Himmel stellten wir uns der Herausforderung a cappella zu singen. Wir hatten großen Spaß dabei und das Publikum auch.
Constanze unterwegs
Dieses Jahr führte uns der alljährliche Chorausflug an die Mosel. Bernkastel-Kues war einen Besuch wert. Eine Weinprobe leitete einen unvergesslichen Abend ein, der erst spät in der Nacht nach einer außergewöhnlichen Stadtführung zu später Stunde in gemütlicher Runde ausklang.
Wir nutzen den Ausflug auch um das Chorleiter-Casting offiziell abzuschließen und uns für einen Kandidaten zu entscheiden:
Panajotis Ampartzakis wird den Frauenchor Constanze musikalisch voran bringen.
++NEU++NEU++NEU++NEU++NEU++NEU++
Hinter der Überschrift "Hörbeispiele" auf der Navigationsleiste findet man nun auch den ersten Konzertmitschnitt von uns vom Konzert im Mühlenviertel. Die Aufnahme wurde mit einem Handy gemacht, was aber dennoch zu einem erstaunlich guten Ergebnis führte.
Konzert im Mühlenviertel
Wir hatten die wunderbare Möglichkeit den Muttertag mit einem kleinen Konzert in den neuen Räumen des alten Stadtbads zu gestalten. Ein Querschnitt durch unser Repertoire erfreute ein kleines, aber sehr interessiertes Publikum.
Diesem Auftritt im "Mühlenviertel", wie der vielfältig genutzte Gebäude-Komplex nun heißt, werden sicherlich noch weitere folgen.
Constanze im Radio
Wir hatten eine Einladung vom Saarländischen Rundfunk. Zusammen mit Anne Schoenen haben wir Susanne Wachs bei SR 3 besucht und unser gemeinsames Konzertprojekt vorgestellt.
Hier die Interviewausschnitte:
Profis unterstützen uns!
In der letzten, der heißen Phase vor dem Jubiläumskonzert, habe wir uns den kritischen Augen und Ohren von Profis gestellt und viel dazu gelernt.
Die Musicaldarstellerin Suzanne Dowaliby arbeitet mit uns an Bühnenpräsenz und optischem Ausdruck. Und Marina Kavtaradze, Pianistin und Korrepetitorin am
Zentrum für Stimme und Gesang Saarbrücken sorgt für den besten Klang bei den reinen Chorstücken beim Konzert. Zur Freude unseres Chorleiters, der uns mit freien Händen und vollem Einsatz..., ganz
dezent die Einsätze geben kann.
Mit "NEJ" und "GOOG" zum Ziel!
Im Mai haben wir uns für zwei Tage in der Landesakademie in Ottweiler intensiv den Vorbereitungen zum Jubiläumskonzert gewidmet. Wieder dabei die Sängerin & Gesangslehrerin Bernadette Meyer (BE MEY VOCALSTUDIO), die uns zu Übungszwecken reichlich schräge Töne entlockte. Immer mit dem Ziel, im Ergebnis schöner zu klingen und stimmlich besser zu harmonieren. Hier kommen u. A. die Prinzipien des Speech-level-singing zur Anwendung. Ein Stimmtraining, das seine Wurzeln in Amerika hat und mit "nej, nej, nej" und "goog, goog, goog" für viele Lacher und eine lockere Stimmung gesorgt hat.
Das Programm nimmt so langsam Formen an und jetzt gehts fleißig ans Üben und Texte lernen.
Gelungener Auftakt
Wir hatten viel Spaß bei unserem Konzert im Rathaus, mit dem wir in festlichem Rahmen in unser Jubiläumsjahr gestartet sind. Viele lobende und Worte und gute Wünsche wurden uns mit auf den Weg gegeben. Und auch wir waren zufrieden mit unserer Leistung.
Ein Blick in die Presse unter der Rubrik "Medien Echo" lohnt sich!
Nun bereiten wir uns mit Vorfreude auf unser großes Konzert im Herbst vor; am 8. Oktober 2016 im Saarbrücker Schloss, zusammen mit der Chansonière Anne Schoenen.
Besonders zu schätzen wissen wir auch die Unterstützung der Sängerin & Gesangslehrerin Bernadette Meyer (BE MEY VOCALSTUDIO), die mit uns an unseren Tönen feilt.
Startschuss in Jubiläumsjahr
Wir konnten eine musikalische Partnerin für unser Jubiläumskonzert gewinnen: Die Schoenen wird das Programm bereichern. Und bei uns haben nach der Weihnachtspause die Proben wieder begonnen. Das Repertoire wurde erweitert, neue Noten angeschafft und auch an der Klangfarbe der älteren Titel wird gefeilt, kurz: die Vorbereitungen auf die Konzerte in unserem Jubiläumsjahr laufen auf Hochtouren.
Die Konzertdaten gibt es unter der Rubrik Termine.
Neue Galerie
Die Weihnachtsfeiertage gaben endlich mal Raum und Muse um eine neue Galerie mit den Fotos von unseren Shootings im Sommer zu füllen. Schaut selbst.
Rückschau Advent 2015
Unsere Adventskonzerte in der Notkirche und in St. Antonius in Saarbrücken bescherten uns viel positive Resonanz. Es hat großen Spaß gemacht vor "vollem Haus" mit einem sehr gemischten Programm aus geistlichem um weltlichem Liedgut die Heilige Nacht willkommen zu heißen.
An Heilig Abend dann gestaltete eine kleine Gruppe von uns in der Saarbrücker Friedenskirche für die Altkatholische Gemeinde den Gottesdienst mit. Es hat uns sehr gefreut, dass wir sogar in der Kirche um eine Zugabe gebeten worden sind.
Fotoshooting 2015
In Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr haben wir uns bei schönstem Wetter in den Saarbrücker Bürgerparkt und zum Silo am Jachthafen aufgemacht und unter professioneller Anleitung schöne neue Ensemble-Fotos geschossen.
Das Erbebnis gibt's in Kürze hier zu sehen.
Sommer 2015
Unter neuer Chorleitung bereiten sich die Sängerinnen von Constanze mit Alexander Ghobrial auf das Jubiläumsjahr 2016 vor.
Verschieden Konzerttermine sind in Planung.